News
As laws, regulations, news and updates are constantly changing, we only publish this section of our website in German.
As laws, regulations, news and updates are constantly changing, we only publish this section of our website in German.
Schriftformerfordernis im Mietrecht- § 566 BGB soll neugefaßt werden Der Bundesrat hat beschlossen, den Gesetzesentwurf des Landes NRW zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht in den Bundestag einzubringen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass zukünftig nur noch dem Erwerber ein …→ weiterlesen
Die Verbreitung des Corona Virus in Deutschland und Europa motiviert Unternehmen zunehmend zu Abwehrmaßnahmen. Eine dieser Maßnahmen ist die Befragung von Besuchern, um zu verhindern, dass potenziell Infizierte das Unternehmen betreten. Die DSGVO ist dabei nur zu beachten, wenn die abgefragten …→ weiterlesen
Weigert sich der Mieter, die Beseitigung von Mängeln durch den Vermieter zu dulden, ist er ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich zu einer weiteren Minderung nicht mehr berechtigt und entfällt ein etwaiges Zurückbehaltungsrecht in der Weise, dass einbehaltene Beträge sofort nachzuzahlen sind und von den …→ weiterlesen
Zuhorn and Partner has strengthened their team with the addition of experienced property lawyer Stefan Nehls . His areas of expertise include Building Law and Departmental Planning Law. He has also been a Notary since 2009. With the addition of Nehls, Zuhorn now has 15 legal professionals, 6 of …→ weiterlesen
For the fourth time, Zuhorn & Partner has been announced as a leading firm in Germany for data protection, ranking third for the region. The Kanzleimonitor für 2019/2020 ranking named Dr. Thomas Balzer as one of the top 100 lawyers in Germany for data protection. Zuhorn & Partner was …→ weiterlesen
OLG Schleswig zur Anwendbarkeit der Mindestsätze der HOAI in Altfällen Die Mindestsätze der HOAI sind wegen Verstoßes gegen europäisches Gemeinschaftsrecht auch in Altfällen nicht mehr anwendbar, Urteil des OLG Schleswig vom 25.10.2019, 1 U 74/18 (nicht rechtskräftig). Der Kontext der Entscheidung …→ weiterlesen
Eine interessante Neuigkeit für alle Gewerbemietrecht- Affinen: Das Land Nordrhein- Westfalen will eine Gesetzesänderung initiieren, die große Praxisrelevanz für die Vertragsgestaltung erlangen dürfte- wenn der Bundesgesetzgeber sie denn umsetzt. Hier unsere Kommentierung der zugehörigen, unten …→ weiterlesen
Urteile des OLG Düsseldorf und des OLG Dresden übertragen die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) für Wohnungsmietverträge auf Gewerbemietverträge Was war passiert? Ein Gewerbetreibender (G) hatte Wohnungen angemietet, u.a. um sie eigenen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Die Wohnungen …→ weiterlesen
Interpretation des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019 durch deutsche Oberlandesgerichte, die „Vierte“: In Rechtsverhältnissen zwischen Privaten sind die Regelungen der HOAI zur Verbindlichkeit von Mindest- und Höchstsätzen auch vor dem Hintergrund der Entscheidung des EuGH vom …→ weiterlesen
Kommentierung des Urteils des OLG Naumburg vom 11.7.2019, Az.: I U 116/18** Was war geschehen? Das Oberlandesgericht stärkt die Rechte von Erwerbern neu errichteter Immobilien und fordert damit zugleich alle Bauträgergesellschaften heraus, Vorkehrungen zu treffen2. In der von der Klägerin …→ weiterlesen