News
As laws, regulations, news and updates are constantly changing, we only publish this section of our website in German.
As laws, regulations, news and updates are constantly changing, we only publish this section of our website in German.
Auch in diesem Jahr hält Rechtsanwalt und Notar Frank Wolske auf dem Immobilien Markt der Sparkasse Essen einen Fachvortrag zum Mietrecht. Das Thema am 12.9.2015 um 13:45 Uhr lautet: "Mietrecht - Was sich für Mieter und Vermieter ändert" Sie sind herzlich eingeladen und können sich gerne anmelden …→ weiterlesen
Arbeitgeber sollten ihre freiwilligen Versorgungszusagen/ Hinterbliebenenrenten überprüfen: Mit Urteil vom 04.08.2015 (AZ.: 3 AZR 137/15) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass sog. „Späteheklauseln“ eine Diskriminierung wegen des Alters darstellen und diese somit für rechtswidrig erklärt. …→ weiterlesen
Was war passiert? Der Bauherr und der Architekt einigen sich auf einen Architektenvertrag mit einem Pauschalhonorar. Wie so oft liegt es deutlich unterhalb der in der HOAI festgelegten Mindestsätze für das Architektenhonorar. Und wie nicht selten fehlt es an der schriftlichen Vereinbarung – man …→ weiterlesen
Der Bauherr (B) beauftragt ein Bauunternehmen (BU) mit der Planung und der Errichtung seines Eigenheims zum Pauschalpreis. Für die Finanzierung ist B auf eine KfW-Förderung zwingend angewiesen. Hierfür ist eminent wichtig: Förderfähig sind grundsätzlich nur bei Antragsstellung noch nicht begonnene …→ weiterlesen
Die Kläger beauftragen einen Architekten mit Planungs- und Überwachungsleistungen für den Bau ihres Einfamilienhauses. Sie vereinbaren eine Baukostenobergrenze von 530.000 Euro. Das Gebäude ist im Jahr 2005 bezugsfertig, die Baukostenobergrenze wird jedoch um ca. 45.000 Euro überschritten. Die …→ weiterlesen
Mit Urteil vom 23.07.2015 (Az. 6 AZR 457/14) hat das BAG die Kündigung einer Arzthelferin wegen des Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot nach § 7 Abs. 1 AGG für unwirksam erklärt. Obwohl die Klägerin nur Indizien für die Diskriminierung vortragen konnte, greife auch in Kleinbetrieben – mit 10 …→ weiterlesen
Mit dem Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung, kurz: Mietrechtsnovellierungsgesetz, ist neben der Mietpreisbremse seit dem 01.06.2015 das sogenannte Bestellerprinzip bundesweit in Kraft getreten. Mit …→ weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Juli- Ausgabe des Informer Magazine den Artikel von Rechtsanwalt Thomas Edel zum Thema „Fallstricke beim Bau und beim Erwerb von Immobilien“- hochaktuell angesichts des noch immer anhaltenden Baubooms! Ausgabe Juli 2015→ weiterlesen
Nach der in § 556 d Abs. 1, 2 BGB neu eingeführten, sogenannten Mietpreisbremse darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses über Wohnraum, welcher sich in einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt befindet, die ortsübliche Vergleichsmiete um höchstens 10 % übersteigen. Kriterien zur …→ weiterlesen
Zum Schutz des Arbeitnehmers gelten gemäß § 850c ZPO gesetzliche Beschränkungen, wenn der Arbeitnehmer Schuldner einer Vollstreckung ist. Hierdurch soll das Existenzminimum des Arbeitnehmers gesichert sein. Bei Einführung des § 850c ZPO betrug der unpfändbare Teil des Arbeitseinkommens 930,00 € …→ weiterlesen