Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über neueste Entwicklungen der Rechtsprechung sowie über Neuigkeiten bei Zuhorn & Partner. Sollten Sie zu einzelnen Themen Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über neueste Entwicklungen der Rechtsprechung sowie über Neuigkeiten bei Zuhorn & Partner. Sollten Sie zu einzelnen Themen Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seit dem 01. März 2018 gilt für die Stadt Essen ein neuer qualifizierter Mietspiegel ( https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_68/Mietspiegel.de.html). Der Mietspiegel wurde am 30. Januar 2018 durch den Arbeitskreis Mietspiegel beschlossen und schreibt den bisherigen Mietspiegel Essen 2016 …→ weiterlesen
Aus dem Duschkopf tröpfelt Wasser, der Fensterhebel klemmt, … Kleine Schäden in der Mietwohnung sind alltäglich. Muss der Mieter dafür zahlen? Diese i.d.R. im Mietvertrag definierte Zahlungspflicht hat Grenzen: Wer ist für die Reparaturen und deren Kosten zuständig? Grundsätzlich ist nach dem …→ weiterlesen
In einer am 28. Februar 2018 ergangenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) einem Vermieter Ersatz für Schäden an der Mietsache zugesprochen; entgegen langjähriger Praxis der Untergerichte setze der Anspruch nicht voraus dass der Vermieter zuvor eine angemessene Frist zur …→ weiterlesen
Was war passiert? Der Auftraggeber (AG) leistet sich einen Projektsteuerer (PSt) und einen Architekten für die Realisierung eines Schwimmbads. Ein schriftlicher Projektsteuerungsvertrag existiert nicht. Der Korrespondenz der Parteien ist aber zu entnehmen, dass der PSt die „Leistungen der …→ weiterlesen
Zuhorn & Partner berät einen internationalen Immobilienfonds beim Verkauf von 35 Geschäftshäusern in Norddeutschland an Investa Real Estate. Insgesamt beinhaltet das Paket eine innerstädtisch gelegene Gesamtnutzfläche von ca. 40.000 qm.→ weiterlesen
Was war passiert? Der Bürge (B) stellt, vom Auftragnehmer eines Bauwerkvertrags (nachfolgend: Hauptschuldner oder HS) beauftragt, dem Auftraggeber (AG) eine Gewährleistungsbürgschaft. Auf dessen Aufforderung hin leistet B aus der Bürgschaft. Allerdings stellt B danach fest, dass die in den …→ weiterlesen
Alle wichtigen Neuerungen zum Bauvertragsrecht 2018 finden Sie hier. Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Thomas Edel Sekretariat: Frau Halfmeier 0201 - 842 94 - 41 E-Mail: edel@zuhorn.de→ weiterlesen
On 28th November 2017, the Article 29 Working Party (WP29) released their Guidelines on Consent under Regulation 2016/679 (General Data Protection Regulation – GDPR). Herewith, they have confirmed their scepticism in the ability of controllers to process the personal data of employees based on …→ weiterlesen
Der Sachverhalt: Die Parteien schlossen im Jahr 2006 einen Werkvertrag und legen ihm die VOB/B zugrunde. Später, im Jahr 2007, soll der Auftragnehmer (AN) in Abänderung des Ursprungsvertrags drei Hallen zum Festpreis von 770.000 Euro errichten. Die Gebäudebeschreibung fordert für die Hallen eine …→ weiterlesen
Erstmals wird der Ingenieurvertrag im BGB geregelt sein- auch das ist „besonders“ am neuen Bauvertragsrecht, das ab dem 1. Januar 2018 gelten wird. Er folgt als an sich eigenständiger Vertragstypus allerdings im Wesentlichen den Regelungen zum Werkvertrag. Wir machen Sie mit den neuen Regelungen …→ weiterlesen